Palais Toerring-Jettenbach
der ehem. Hauptpost mit 13 Bogenöffnungen und Obergeschoss, angelehnt an das Findelhaus (Ospedale degli Innocenti) von Filippo Brunelleschi in Florenz, von Leo von Klenze, 1835–1838, nach Osten und Süden Fassadengestaltung fortgesetzt, von GeorgDas Palais Toerring-Jettenbach ist ein ehemaliges Adelspalais in der Altstadt von München. Es wird auch als ehemalige Haupt- bzw. Residenzpost bezeichnet. Von dem Gebäude ist nur der klassizistische Nordflügel erhalten, den Leo von Klenze ab 1825 nach dem Vorbild des Findelhauses in Florenz hinzufügte. Der barocke Westflügel des eigentlichen Palais, das Ignaz Anton Gunetzrhainer ab 1747 errichtete, wurde 1944 beschädigt und danach abgerissen. Mit seiner geschwungenen Prunkstiege und reichen Ausstattung von Johann Baptist Straub galt es als bedeutendste Münchner Rokoko-Schöpfung nach dem ebenfalls verlorenen Palais Piosasque de Non.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Landesbehörde des Freistaates Bayern
Franziskaner-Brauerei
Brauerei in München

Vorderes Schwabinger Tor
Wehrturm in München

Max-Joseph-Platz
Platz in München

Reiterstandbild Kaiser Ludwigs des Bayern
Reiterstandbild in München
Zechbauer Tabakwaren
Münchner Traditionshaus für Zigarren

Schrammerstraße
Straße in München

Hofgraben (München)
Straße in München